Am 17.11.2018 fand im Saal der Volkshochschule Strasshof (Schönkirchner Straße 3) zwei besondere Veranstaltungen statt. Zum Einen feierte die Volkshochschule Strasshof ihr 30jähriges Bestehen, zum Anderen wurde der mittlerweile traditionelle Tagebuchtag der VHS Strasshof direkt im Anschluss abgehalten.
150 Gäste, darunter auch die FestrednerInnen Landesrätin und Vorsitzende des Landesverbandes der NÖ Volkshochschulen Ulrike Königsberger-Ludwig, Bürgermeister Ludwig Deltl und Gründungsbürgermeister Mag. Dr. Rolf Neidhart, folgten der Einladung des Leiters der VHS Strasshof, Christian Graf, MA, der ebenfalls durch den Festakt führte.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom exzellenten Streichertrio der Regionalmusikschule Strasshof unter der Leitung von Dir. Stellvertreterin Mag. Irene Buchmann. Für schwungvolle Unterhaltung sorgten die ZUMBA® Kids Gruppen im Alter von 4-5 und 6-7 Jahren der VHS Strasshof (Einstudierung Monika Hoschtalek).
Gegründet von Bürgermeister a.D. Mag. Dr. Rolf Neidhart im Jahr 1988 startete die VHS Strasshof mit zwei Englischkursen (46 TeilnehmerInnen) und einem monatlichen Lichtbildervortrag im Haus der Begegnung. Fanden die ersten Kurse damals noch im ehemaligen Gemeinderatssitzungssaal statt, bezog die VHS Strasshof im Jahr 1990 ihre ersten eigenen Räumlichkeiten in der Gemeindebibliothek am Bahnhofplatz und konnte nach einer weiteren Zwischenstation in den Räumlichkeiten der Bealskagasse (2002) im Jahr 2011 dann in die neugeschaffenen Räumlichkeiten im Gemeindehaus Schönkirchnerstraße 3 (unter Bürgermeister Ludwig Deltl) übersiedeln. Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der VHS Strasshof zeichnete der Beitritt zum Verband der NÖ Volkshochschulen im Jahr 2003. Durch die ehrenamtliche Übernahme der Leitung durch Prof. Franz Graf im Jahr 2011 kam es dann zu einem großen Aufschwung. Seit 2011 unterstützend tätig und somit bestens eingearbeitet, übernahm 2015 schließlich Christian Graf, MA die Leitung der Volkshochschule Strasshof. Unter seiner Leitung wurde auf der hervorragenden Vorarbeit weiter aufgebaut und die Volkshochschule Strasshof zu einer modernen Erwachsenenbildungseinrichtung mit dem umfangreichsten Kursprogramm im Bezirk Gänserndorf geformt. Ein modernes Online-Anmeldesystem ersetzte die physische Anmeldung am Gemeindeamt und das Kursprogramm wurde modernisiert, weiter ausgebaut und noch besser auf die Bedürfnisse der InteressentInnen abgestimmt. Der vorläufige Höhepunkt dieser Entwicklung ist gerade im Jubiläumsjahr erreicht worden und die Volkshochschule Strasshof blickt auf das erfolgreichste Jahr seit der Gründung zurück. So konnten im Jahr 2018 über 2000 TeilnehmerInnen bei 185 Kursen, Workshops und Vorträgen begrüßt werden.
Im Anschluss an den feierlichen Festakt und einer Stärkung am Buffet, ging es dann literarisch mit dem Tagebuchtag 2018 weiter, der in diesem Jahr die höchste Beteiligung an LiteratInnen verzeichnen konnte (31 Beiträge) und mittlerweile auch internationale Strahlkraft besitzt (Beiträge wurden sogar aus Südtirol und der Slowakei eingereicht). Sechs Beiträge wurden für den diesjährigen Tagebuchtag 2018 zum Vortrag ausgewählt und Leopold Hnidek, Autor, Verleger und Kursleiter der VHS Schreibwerkstatt, führte durch das Programm, welches durch perfekt abgestimmte Kunstlieder (Beethoven, Mendelssohn …) des Liederduos Alice Waginger (Sopran) und Hans-Jörg Gauglhofer (Klavier) abgerundet wurde. Literarisch lieferten Hannah Oppolzer, Sascha Wittmann, Jürgen Krenn, Gertrude Hubeny-Hermann, Ursula Winkler und Gisela Führer tolle Beiträge zu dieser sehr gelungenen Veranstaltung.